Das Erarbeiten und Pflegen von Prozessmodellen und Prozesslandkarten liegt Ihnen im Blut? Sie entwickeln gerne Bestehendes weiter, wagen sich aber genauso furchtlos in unbekanntes Terrain? Der Umgang mit ISO Normen und ITIL Prozessen fällt Ihnen leicht? Dann sind Sie hier genau richtig!
Als vielseitige*r ICT Process Manager*in erarbeiten und pflegen Sie Prozessmodelle, Prozesslandkarten, Business Prozesse und Workflows in der Post Informatik und arbeiten an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Service Management Systems. Sie erkennen Schwachstellen und erarbeiten zusammen mit den Fachspezialist*innen mögliche Lösungsansätze. Weiter unterstützen Sie die Process Owner, das Management und die Fachbereiche rund um das Service Management System mit deren IT-Prozessen. Damit tragen Sie zur Leistungsfähigkeit der Informatik im vielfältigen, zunehmend digitalisierten Konzern der Post bei.
Ihr Wirkungsfeld
- Sie entwickeln unser ISO 20000 zertifiziertes Service Management System und unsere Prozesslandschaft im Bereich Informatik weiter.
- Sie entwickeln, pflegen und steuern Prozesse über unser Business Prozess Management System (ADONIS).
- Dazu erheben Sie den Reifegrad der Prozessmanagement-Kultur im Unternehmen, evaluieren geeignete Werkzeuge zur Prozessorientierung und helfen bei der Einführung und Schulung der Werkzeuge mit.
- Sie unterstützen uns bei der Erstellung von Dashboards, Auswertungen, Berichten sowie Bereitstellung unserer Informationsplattform in SharePoint.
- Sie beraten und unterstützen die verschiedenen Einheiten der Informatik in Themen des Prozessmanagements und arbeiten bei Prozess- und Workflow-Einführungen mit.
- Das Untersuchen der Prozesse auf Einflussfaktoren und deren betrieblichen Zusammenhänge und das Ermitteln von Schwachstellen und deren Ursachen bei Geschäftsprozessen runden ihr Aufgabengebiet ab.
Ihr Profil
- Ein Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eine gleichwertige Aus- und Weiterbildung bildet die Basis Ihrer Laufbahn.
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Prozessmanagement und Auditing.
- Mit den Entscheidungsprozessen von Grossunternehmen kennen Sie sich aus und Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Sie sind offen für Neues, zeichnen sich durch proaktives Handeln aus und haben vorzugsweise bereits Erfahrung im Beratungsumfeld gesammelt.
- Das dynamische Informatikumfeld ist Ihnen vertraut und Sie bringen Freude an organisatorischen Herausforderungen mit.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wirken Sie mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werden Sie Teil der gemäss Weltpostverein besten Post der Welt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Vorteile
Sie profitieren von attraktiven Zusatzleistungen:
6 Wochen Ferien
18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung
Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, temporäre Stellenwechsel, Aufstiegschancen
Halbtax oder Beteiligung an GA, PubliBike-Abo für 20 Franken pro Jahr
Personalgutscheine im Wert von 500 Franken pro Jahr
Jobdetails
80-100%, Unbefristet
46261
nach Vereinbarung
Informatik / Technologie
Daniel Tschanz
Leiter ICT Process Management
Telefon +41 79 432 63 55
Markus Herren
Leiter Information Security Governance
Telefon +41 79 731 19 97
Die Post steht für Vielfalt. Dies leben und fördern wir – unabhängig von Geschlecht, Kultur, Herkunft, Sprache, Glauben, sexueller Orientierung, politischer Überzeugung, Geschlechtsidentität, Aussehen, Alter, Lebensform oder familiärer Situation. Denn wir sind überzeugt, dass optimal zusammengestellte Teams innovativer und erfolgreicher sind.
Die Schweizerische Post als Unternehmen – Fortschritt, Entwicklung und Digitalisierung
Wir setzen alles daran, unserer Kundschaft zukünftig den Alltag noch einfacher zu machen. Ob im Kommunikationsmarkt, im Logistikmarkt, im Retailfinanzmarkt oder im Personenverkehrsmarkt: Die Schweizerische Post bietet Privat- und Geschäftskunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte. Mit der Entwicklung von innovativen Dialog-, Dokument- und E-Business-Lösungen verbinden wir die physische und die digitale Welt. Im Bereich der modernen Technologien gehören wir weltweit zu den führenden Postunternehmen. Dabei ist das Engagement für Nachhaltigkeit bei der Post ein Teil der gelebten Unternehmenskultur. Wir handeln nach klaren Grundsätzen und nehmen unsere soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wahr.
Der Funktionsbereich IT/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile/bi-modale und «embedded IT» Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur.