Mit dir schalten wir auf Fast Forward.
Mach die Zukunft gelb.
Mitarbeiter:in Fachsupport interne digitale Kanäle
60-80%, Lausanne und Homeoffice
Du willst die digitale Kommunikation der Post mitgestalten? Dann werde Teil unseres Teams und bring dein Know-how ein, um unsere internen digitalen Kanäle weiterzuentwickeln. Gemeinsam verbessern wir das Mitarbeitendenerlebnis und stärken das Wissensmanagement. Mit dir schaffen wir eine smarte, digitale Post-Welt für alle Mitarbeitenden
Das kannst du bewirken
- Als Ansprechperson für fachliche Fragen zu den internen digitalen Kanälen innerhalb des Teams Communication, Knowledge & Learning (CKL) und Stakeholder:innen aus verschiedenen Bereichen, stellst du den reibungslosen und bedürfnisorientierten Betrieb der internen digitalen Kanäle sicher.
- Das Gruppenpostfach von CKL sowie die Planung und Organisation des Anwendersupports der internen digitalen Kanäle liegt in deiner Verantwortung.
- Durch das Testen neuer Umsetzungen und die Pflege relevanter Prozess-, Anforderungs- und Anwendungsdokumentationen trägst du aktiv zur Weiterentwicklung bei.
- Hilfestellungen und Guidelines bereitstellen sowie Schulungen für Stakeholder:innen durchführen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
- Du sammelst, bewertest und erarbeitest fachliche Anforderungen basierend auf Bedürfnissen von internen Anspruchsgruppen sowie eigenen Erkenntnissen.
- Mit deiner Expertise und dem Blick auf Nutzerverhalten unterstützt du die Product Owner bei der Anforderungsdefinition und erstellst bereichsübergreifend abgestimmte User Stories und Bugs.
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine Ausbildung in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder E-Business und bringst Erfahrung in Business Analyse und Requirements Engineering mit.
- Du arbeitest analytisch, konzeptionell und kennst dich mit agilen Methoden sowie Grundzügen des Projektmanagements aus.
- Du überzeugst im Umgang mit verschiedenen Stakeholder:innen und bringst dabei Verlässlichkeit, Ausdauer und eine starke Problemlöser-Mentalität mit.
- Mit Begeisterung für Weiterentwicklung und einem klaren Fokus auf Service gestaltest du aktiv ein konsistentes digitales Erlebnis für unsere Mitarbeitenden.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und Französisch und verfügst über gute Kenntnisse in Englisch.
Bei der Besetzung dieser Stelle verzichten wir auf Dossiers von Personalvermittlern.
Wir bieten einen fairen Lohn, welcher sich je nach Erfahrung und Fähigkeiten zwischen CHF 86'000 - 96'000 pro Jahr (100%-Pensum) bewegt. Auch Bewerbungen von Talenten mit abweichenden Kompetenzen sind willkommen, in solchen Fällen kann dein Lohn leicht unter oder über der Bandbreite liegen.
Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
6 Wochen Ferien
18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
Halbtax, Pendlerbonus oder Coupon GA, PubliBike-Abo für 20 Franken pro Jahr
Arbeite bis zu 20 Tage jährlich in einem EU- oder EFTA-Land
Dein Bewerbungsprozess
Mach die Zukunft gelb.
Kontakt
Fragen zur Stelle
Sébastien Orsini
Lead Communication, Knowledge, Learning (CKL)
Philippe Allenbach
People & Transformation Lead - Modern Work
Fragen zur Bewerbung
Valerie Tran
Recruiting

Jobdetails
Anstellung
60-80%, Unbefristet
Referenznummer
JRQ$26-70677
Jahresbruttolohn bei 100%
CHF 86'000 - 96'000
Effektiver Lohn kann je nach Erfahrung und Kompetenzen von dieser Lohnspanne abweichen
Anstellungsort(e)
Lausanne und Homeoffice
Postbereich
Informatik / Technologie
Wir stehen für Vielfalt. Dies leben und fördern wir unabhängig von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung, Geschlecht und Geschlechtsidentität, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie dem Alter. Wir schätzen alle Formen der Diversität, einschliesslich derjenigen, die nicht explizit aufgeführt sind.
Die Schweizerische Post als Unternehmen – Fortschritt, Entwicklung und Digitalisierung
Wir setzen alles daran, unserer Kundschaft zukünftig den Alltag noch einfacher zu machen. Ob im Kommunikationsmarkt, im Logistikmarkt, im Retailfinanzmarkt oder im Personenverkehrsmarkt: Die Schweizerische Post bietet Privat- und Geschäftskunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte. Mit der Entwicklung von innovativen Dialog-, Dokument- und E-Business-Lösungen verbinden wir die physische und die digitale Welt. Im Bereich der modernen Technologien gehören wir weltweit zu den führenden Postunternehmen. Dabei ist das Engagement für Nachhaltigkeit bei der Post ein Teil der gelebten Unternehmenskultur. Wir handeln nach klaren Grundsätzen und nehmen unsere soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wahr.
Informatik
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und «embedded» IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem «goldenen Nachhaltigkeitsstandard».
Mehr über den Bereich erfahren