Mit dir sind wir morgen für alles bereit.
Mach die Zukunft gelb.
Projektleiter:in Ladenetze
70-100% (oder Jobsharing), Bern und Homeoffice
Mit dir treiben wir die nachhaltige Transformation unserer Mobilitätslösungen voran und gestalten die Ladeinfrastruktur von morgen aktiv mit. In dieser Rolle übernimmst du Verantwortung für anspruchsvolle E-Transformationsprojekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme und unterstützt den Betrieb. Damit trägst du entscheidend zur Elektrifizierung der Postflotte und des öffentlichen Ladenetzes PowerUp bei.
Das kannst du bewirken
- Du leitest E-Transformationsprojekte im Bereich Ladeinfrastruktur (AC/DC) eigenverantwortlich und steuerst Qualität, Termine sowie Kosten.
- Das Prüfen von elektrotechnischen Voraussetzungen sowie das Analysieren von Kundenbedürfnissen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben, wie das Begleiten von Projekten von der Machbarkeitsstudie bis hin zur Realisierung.
- Du koordinierst interne sowie externe Partner:innen, führst Dienstleistende zielgerichtet und sicherst die geordnete Übergabe an unsere Kundschaft.
- Im Stakeholder Umfeld stellst du eine klare und transparente Kommunikation sicher sowie eine stufengerechte Einbindung unserer Kundschaft.
- Du identifizierst Synergien zwischen Projekten, nutzt diese aktiv und unterstützt das operative Geschäft im Betrieb und bei Störungen.
- Um eine nachhaltige Betriebssicherheit der Ladeinfrastruktur zu gewährleisten, begleitest du Störungsanalysen und dokumentierst diese entsprechend.
- Du minimierst durch enge Begleitung und lösungsorientiertes Handeln vorausschauend potenzielle Auswirkungen auf das Tagesgeschäft an den Pilotstandorten.
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine technische Grundausbildung in Elektrotechnik oder E-Mobilität sowie fundierte Kenntnisse in Ladeinfrastruktur, Netz- und Energiemanagement.
- Mehrjährige Erfahrung als Projektleiter:in im technischen Umfeld, idealerweise im Bereich Ladenetze bringst du entsprechend mit.
- Du hast tiefgehendes Wissen zu fahrzeugseitigen Ladetechnologien, Ladestandards sowie zur Integration in bestehende Energiesysteme.
- Du hast Erfahrung in Betrieb, Störungsbehebung und Einführung neuer Technologien im Bereich E-Mobilität und überzeugst durch hohe Eigenmotivation sowie ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausserdem interessierst du dich für angrenzende Themen wie dezentrale Energieversorgung, Smart Grids oder Vehicle-to-Grid-Konzepte.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache.
Werde Teil der laut Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das bieten wir dir
Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
Raum für Pionierarbeit
Gestaltungsspielraum / Raum für Kreativität
Dein Bewerbungsprozess
Mach die Zukunft gelb.
Kontakt
Fragen zur Stelle
Mark Bögli
Leiter Kundenprojekte und Realisierung
Swiss Post E-Mobility Charging Solutions
Fragen zur Bewerbung
Andrea Kämpfer
Recruiting
Jobdetails
Anstellung
70-100% (oder Jobsharing), Unbefristet
Referenznummer
72349
Anstellungsort(e)
Bern und Homeoffice
Postbereich
Swiss Post ECS AG
Wir stehen für Vielfalt. Dies leben und fördern wir unabhängig von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung, körperlicher und psychischer Beeinträchtigung, Geschlecht und Geschlechtsidentität, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie dem Alter. Wir schätzen alle Formen der Diversität, einschliesslich derjenigen, die nicht explizit aufgeführt sind.
Die Schweizerische Post als Unternehmen – Fortschritt, Entwicklung und Digitalisierung
Wir setzen alles daran, unserer Kundschaft zukünftig den Alltag noch einfacher zu machen. Ob im Kommunikationsmarkt, im Logistikmarkt, im Retailfinanzmarkt oder im Personenverkehrsmarkt: Die Schweizerische Post bietet Privat- und Geschäftskunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte. Mit der Entwicklung von innovativen Dialog-, Dokument- und E-Business-Lösungen verbinden wir die physische und die digitale Welt. Im Bereich der modernen Technologien gehören wir weltweit zu den führenden Postunternehmen. Dabei ist das Engagement für Nachhaltigkeit bei der Post ein Teil der gelebten Unternehmenskultur. Wir handeln nach klaren Grundsätzen und nehmen unsere soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wahr.
Mobilitäts-Services
Swiss Post ECS AG
Zukunftsgerichtet entwickeln wir im Bereich Mobilitäts-Services neue, innovative Angebote und Dienstleistun-gen für die unterschiedlichsten Aspekte der Mobilität und der Shared Mobility. Diese Lösungen werden durch PostAuto und Post Company Cars – zum Teil in agilen Kooperationsformen mit Partnerfirmen sowie Universitä-ten und Hochschulen – angeboten.
E-Mobility Charging Solutions (ECS) ist die zentrale Business-Einheit für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2035 wird die gesamte Fahrzeugflotte der Schweizerischen Post vollständig elektrifiziert – das bedeutet über 10'000 Ladepunkte, mehr als 200 GWh Ladestrombedarf pro Jahr und hochleistungsfähige Ladelösungen für Postautos und LKWs. ECS übernimmt dabei die strategische Planung, den Aufbau und den Betrieb der Lade- und Energiemanagementsysteme für die Post und baut im Joint Venture PowerUp gemeinsam mit fenaco ein schweizweites Netz öffentlich zugänglicher Ladestationen.
Bei ECS gestaltest du die Zukunft der nachhaltigen Mobilität in der Schweiz mit.